
Inhaltsverzeichnis
Das Senegal-Projekt
Der seit 2006 bestehende Austausch mit unseren drei Partnerschulen in Thiès basiert auf mehreren Eckpfeilern: Einerseits dem Schüleraustausch mit kulturellem Schwerpunkt, der das gegenseitige Verständnis für die Kulturen erweitern und zu einem differenzierten Afrikabild auf Seiten der deutschen Schüler beitragen soll, andererseits der Hilfe zur Selbsthilfe für die Partnerschulen im Senegal, die durch die gesammelten Spendengelder der Senegal-AG seit vielen Jahren ermöglicht wird. Während Schulgelder für besonders bedürftige Schüler Jahr für Jahr den geregelten Schulbesuch dieser Kinder gewährleisten, wird über besondere Investitionen an den Schulen im Einzelfall mit Lehrern und Schulleitung beraten. So werden Lehrbücher und Schulinventar gestiftet, das an den Partnerschulen dringend benötigt wird.
Heute ist die Partnerschaft zwischen den Schulen ein fester Bestandteil unseres Schullebens und wird nicht nur von der kleinen Senegalgruppe, sondern von vielen Eltern, Lehrern und Lehrerinnen und Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Jahrgänge getragen.
Jedes Jahr arbeiten Schüler und Schülerinnen einen „Tag für Senegal“, alle zwei Jahre laufen sie beim Sponsored Walk und Klassen geben ihre Einnahmen, die sie z.B. durch einen Stand beim Sommerfest erzielen, in den „Senegaltopf“. Eltern sind bereit, beim jährlichen Senegal-Flohmarkt mitzumachen und spenden einen Kuchen, den wir dann gewinnbringend an sie wiederverkaufen können. Sie zahlen bereitwillig höhere Preise für Kuchen und Kaffee bei unseren Senegal-Cafés z.B. am Tag der offenen Tür und spenden Büro- und Lernmaterial, Sportkleidung oder Spiele, die die Ausstattung unserer Partnerschulen verbessern und deren Ausgaben verringern.
Die Senegal-AG
Die gemeinsame Arbeit mit unseren Partnerschulen im Senegal ist deshalb so erfolgreich, weil sich jedes Jahr eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern findet, die sich bereitwillig in ihrer Freizeit treffen, um die gemeinsamen Aktivitäten engagiert zu organisieren und durchzuführen. Die Treffen der AG finden regelmäßig an unterschiedlichen Wochentagen statt und werden mit den AG-Mitgliedern abgesprochen. Interessierte Schülerinnen und Schüler können zu jeder Zeit im Schuljahr in die AG-Arbeit einsteigen.
Der Senegal-Austausch
Seitdem im Jahre 2006 die erste Schülergruppe in den Senegal gereist ist, hat der Austausch sich stetig weiterentwickelt. Die Freundschaften zu den senegalesischen Partnerlehrern und zu den Schülern haben sich intensiviert und sind stetig gewachsen. Alle zwei Jahre reisen nun etwa 10-15 Schüler nach Thiès um die Spenden zu übergeben, die in den AG-Aktionen eingenommen werden konnten, aber vor allem, um mit Schülerinnen und Schülern des LANS gemeinsam zu musizieren, sich über das Familienleben, ihre Zukunftsträume auszutauschen und zusammen mit ihren Partnern und Partnerinnen in deren Familie fünf Tage zu leben. Ihre Eindrücke und Erfahrungen vermitteln ihre Berichte. Sie belegen anschaulich, wie prägend diese Begegnungen gerade auch für unsere Schülerinnen und Schüler sind.
Berichte über das Senegal-Projekt
Im Bereich Aktuelles sind bisher folgende Beiträge über das Senegal-Projekt erschienen: